Burgen und Ruinen
am gegenüberliegenden Flußufer, ca. 60 Meter über dem Ort Beilstein gelegen, tront die Burg Metternich an einem steil abfallenden Bergsporn. 1268 erstmals urkundlich erwähnt überstand die Burg die Wirren vieler Kriege, beherbergte eine Vielzahl an Besitzern und wurde schließlich im Jahre 1689 von französischen Truppen im Pfälzer Erbfolgekrieg zerstört. weitere Informationen finden Sie hier.
zu den wohl bekanntesten Burgen von ganz Deutschland zählt die Burg Eltz, die sich 30 km von Ellenz Poltersdorf entfernt im romantischen Tal der Elz befindet. Sie ist eine der wenigen Burgen, die niemals erobert oder zerstört wurde und selbst die Französische Revolution unbeschadet überstanden hat. Von Moselort Moselkern aus sollten Sie zu Fuß entlang des Elzbachs zur Burg Eltz wandern, eine Burgführung bzw. die Besichtigung der Schatzkammer sollten Sie sich ebenfalls nicht entgehen lassen. Für die anreise können Sie auch den Burgenbus nutzen, den Sie mit dem Gästeticket sogar kostenlos nutzen können. weitere Informationen finden Sie hier.
im 10 km entfernten Cochem steht auf einem 100 Meter hohen Bergkegel die Reichsburg Cochem, deren Errichtung sich auf das 12. Jahrhundert zurückdatieren läßt. weitere Informationen finden Sie hier.
nur 4 km nordwestlich von Cochem erhebt sich im Endertbachtal auf einer Anhöhe die Burgruine Winneburg. weitere Informationen finden Sie hier.
unweit der 20 km entfernten Moselgemeinde Alf befindet sich die im 12. Jh. erbaute Höhenburg Arras. Ursprünglich im Besitz von Pfalzgrafen, wechselten die Besitzverhältnisse später zu den Erzbischöfen und Kurfürsten von Trier. Im pfälzischen Erbfolgekrieg im 17. Jh. wurde Burg Arras von den französischen Truppen zerstört und erst im 20. Jh. wieder neu aufgebaut. weitere Informationen finden Sie hier.
nur 22 km von Ellenz Poltersdorf entfernt, inmitten unberührter Natur, erhebt sich aus dem Elzbachtal eine weitere sehenswerte Ruine der Eifel. weitere Informationen finden Sie hier. |